RiverSync | Giving Rivers a Voice

About the Project
The RiverSync project combines art, technology, and environmental advocacy to give rivers a voice in the digital age. By integrating real-time sensing technology, AI, mapping tools, and creative design, the platform seeks to foster a deeper connection between people and waterways, while advocating for the rights and well-being of rivers and ecosystems.

Workshop Highlights
As part of the project’s development, I co-facilitated a co-design workshop with Jakob Kukula. The session brought together diverse participants to collectively envision how the RiverSync platform could embody the essence of a river. Through interactive exercises, we explored potential features, tools, and narratives that could make the platform a dynamic and engaging hub for education, advocacy, and creative expression. The workshop laid the foundation for a platform that will not only provide real-time water quality data but also serve as a space for storytelling, collaboration, and community engagement.

My Role
In this project, I contributed to shaping the vision and structure of the workshop, using arts-based methods to facilitate discussions, and gathering insights to inform the design and development of the RiverSync platform. This collaboration reflects my commitment to leveraging co-creative processes at the intersection of the arts, design, technology, and environmental sustainability.

Über das Projekt
Das RiverSync-Projekt verbindet Kunst, Technologie und Umweltengagement, um Flüssen im digitalen Zeitalter eine Stimme zu geben. Durch die Integration von Echtzeit-Sensortechnologie, KI, Kartierungstools und kreativem Design zielt die Plattform darauf ab, eine tiefere Verbindung zwischen Menschen und Gewässern zu schaffen und gleichzeitig für die Rechte und das Wohlergehen von Flüssen und Ökosystemen einzutreten.

Workshop Highlights
Im Rahmen der Projektentwicklung habe ich gemeinsam mit Jakob Kukula einen Co-Design-Workshop moderiert. Die Sitzung brachte eine vielfältige Gruppe von Teilnehmenden zusammen, um gemeinsam zu überlegen, wie die RiverSync-Plattform das Wesen eines Flusses verkörpern könnte. Durch interaktive Übungen haben wir potenzielle Funktionen, Werkzeuge und Erzählstrukturen erkundet, die die Plattform zu einem dynamischen und ansprechenden Ort für Bildung, Engagement und kreativen Ausdruck machen könnten. Der Workshop legte die Grundlage für eine Plattform, die nicht nur Echtzeit-Wasserqualitätsdaten bereitstellt, sondern auch Raum für Geschichten, Zusammenarbeit und Gemeinschaft bietet.

Meine Rolle
Bei diesem Projekt habe ich durch künstlerische Methoden dazu beigetragen, die Vision und Struktur des Workshops zu gestalten, Diskussionen zu moderieren und Erkenntnisse zu sammeln, die in die Konzeption und Entwicklung der RiverSync-Plattform einfließen. Diese Zusammenarbeit spiegelt mein Engagement wider, ko-kreative Prozesse an der Schnittstelle von Kunst, Design, Technologie und ökologischer Nachhaltigkeit zu nutzen.